Neuentdeckung: Mesenterium (Gekröse) – das unbekannte Organ
Bisher kannte man das Mesenterium als eine anatomische Struktur, die lediglich zur Befestigung verschiedener Bauchorgane, wie des Darms und der Gebärmutter, dient. Aufgrund dieser scheinbar trivialen Funktion, wurde das Organ nicht nur in der Medizin, sondern auch in der Forschung größtenteils ignoriert. Nun berichtete die renommierte Fachzeitschrift „The Lancet“ über die Wiederentdeckung des Mesenteriums und seine Kategorisierung als Organ unter dem Titel „The mesentery: structure, function, and role in disease“ (Zu deutsch: „Das Mesenterium: Struktur, Funktion und seine Rolle bei Erkrankungen“). Bereits 1508 wurde das Gekröse von Leonardo da Vinci beschrieben und dennoch bis jetzt von der Forschung und Schulmedizin nicht genügend gewürdigt. Nun fanden Professor J. Calvin Coffey und sein Team vom University Hospital in Limerick (Irland) heraus, dass es sich um ein zusammenhängendes Gewebe handelt und somit auch funktional als eine Einheit anzusehen ist. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Erkenntnisse in nächster Zeit um die genauen Funktionen dieses Organes folgen werden. Ohne Frage könnte diese Entdeckung ein vollkommen neues Licht auf viele als bekannt geltenden Zusammenhänge werfen und das Potenzial haben, bisher unbekannte Mechanismen, die bei der Entstehung und Verlauf von Erkrankungen des Bauchraums am Werk sind, aufzudecken.
Link zum Artikel in The Lancet: http://www.thelancet.com/journals/langas/article/PIIS2468-1253%2816%2930026-7/abstract