Wenn es um den menschlichen Körper geht, greifen Wissenschaftler bisweilen gerne auf ein Zitat aus der Meeresbiologie zurück: Wir kennen nur einen Bruchteil dessen, was sich unter der Oberfläche verbirgt – der größte Teil ist noch vor uns verborgen.
Was sonst nur für die Erforschung von Tiefsee Bewohnern gilt, hat offenbar auch für Humanmediziner seine Bewandtnis. Bisher war die Medizin fest davon überzeugt, dass der menschliche Körper aus exakt 78 Organen besteht. Diese Ansicht könnte – ginge es nach einem irischen Forscherteam – nun revolutioniert werden.
Professor Calvin Coffey von der Universität Limerick (Irland) ist gemeinsam mit seinen Kollegen zu einer spektakulären Erkenntnis gelangt: Im Bauchraum des Menschen findet sich ein 79. Organ, das den Namen „Gekröse“ trägt. Die Ergebnisse von Coffey’s Forschung wurden unter dem Titel „The mesentery: structure, function, and role in disease“ in der medizinischen Zeitschrift „The Lancet“ veröffentlicht.